Sehr interessant, sehr schöner Überblick!
Wenn ich später etwas mehr Zeit habe, schreibe ich noch etwas zum Inhalt.
Generalinspekteur des Pentagon untersucht die Maßnahmen, die das Militär bezüglich UAP Sichtungen ergriffen hat
Spannende neue Entwicklung! The Debrief, Politico und zB. New York Post berichten, dass der Generalinspekteur des Pentagon die Maßnahmen, die das US-Militär bezüglich UFO-Sichtungen ergriffen hat, untersucht.
Dies geschieht bezüglich des Berichts („180-Tage-UFO-Report“), den der Kongress im nächsten Monat von einer Vielzahl von nationalen Sicherheitsbehörden zu diesem Thema erwartet, und in dessen Zusammenhang es Beschwerden gibt, dass einige Abteilungen und Agenturen nicht vollständig kooperieren.
„Generalinspekteur des Pentagon untersucht die Maßnahmen, die das Militär bezüglich UAP Sichtungen ergriffen hat“ weiterlesenDer Mai wird heiß! Laut Post Disclosure World.
Sehr interessant! Und es bleibt spannend 😉
New York Post Interview mit Lue Elizondo
Wieder mal ein sehr interessantes Interview mit Lue. Er berichtet über die physikalischen Eigenschaften der UAP, darüber, warum er bei AATIP aufgehört hat (und dass ihn im Petagon nicht alle mögen 😉 ) und seine Ideen zur Herkunft des Phänomens.
„New York Post Interview mit Lue Elizondo“ weiterlesenJeremy Corbell im Interview zu Disclosure und den „pyramidenförmigen“ UFOs – Eine neue Dimension der Offenlegung
Jeremy berichtet u.a. von Störungen bei und Manipulationen von Radar- und Waffensystemen durch UFOs, auch im nuklearen Bereich. Es geht um „transmediale“ UFOs (siehe auch hier), die sich sowohl unter Wasser als auch innerhalb und außerhalb unserer Atmosphäre fortbewegen können. Die neue Dimension der Offenlegung sei einer deutlich höheren, auch zivilen, Sichtungsfrequenz geschuldet, die Öffentlichkeit produziere und viele Fragen aufwerfe, so Jeremy. Er sagt, welche Nation auch immer als erste lerne, das Material zu reproduzieren und die Wissenschaft und Technologie hinter diesen Objekten zu verstehen, habe das Spiel gewonnen. „They win. Game over.“
Russischer Kosmonaut filmt von der ISS aus 5 Objekte
Obiges Video zeigt einige sehr interessante Sichtungen von UAP.
Darunter auch die des russischen Kosmonauten Iwan Wiktorowitsch Wagner (aka Ivan Vagner)der am am 19. August 2020 auf Twitter ein Video einer Aurora-Beobachtung (Nordlicht), auf dem fünf Objekte auftauchen, veröffentlicht.
„Russischer Kosmonaut filmt von der ISS aus 5 Objekte“ weiterlesenLue Elizondo: Update zum Bericht der UAP Task Force, zu UFOs und Atomwaffen sowie Drohnen-Technologie
Noch ein fliegendes Dreieck
Diesmal aus dem Jahre 2008 über Southampton.
Mal abgesehen von der belgischen UFO-Welle 1989-1992 erinnert auch dies wieder sehr an die Sichtungen von US-Navy-Angehörigen 2019 sowie über Amsterdam 2019.
Siehe dazu auch „TR-3B Anti-Gravity Spacecrafts“ von 2013 (auf der verlinkten Seite gibt es auch ein Video mit einem „Dreieck“, dass den anderen hier genannten sehr gleicht) und diesen Artikel aus „Popular Mechanics“ von Dezember 1991: „America’s New Secret Aircraft„.
Scientific Coalition for UAP Studies (SCU) bittet den Kongress um UFO-Informationen
“On the Trail of the Saucers” berichtet:
„Scientific Coalition for UAP Studies (SCU) bittet den Kongress um UFO-Informationen“ weiterlesen55 Mitglieder der Scientific Coalition for UAP Studies (SCU) fordern die US-Regierung auf, enger mit ihnen zusammenzuarbeiten, um wissenschaftlich beurteilen zu können, was wirklich vor sich geht.
Seit seiner ersten Präsentation durch das Senate Select Committee on Intelligence (SSCI) im Juni 2020 ist das Intelligence Authorization Act mitten in einer wachsenden Debatte über „Advanced Aerial Threats“. Das SSCI zeigte Unterstützung für die „Bemühungen der Unidentified Aerial Phenomenon Task Force beim Office of Naval Intelligence“ und forderte einen nicht klassifizierten Bericht, der die Analyse von UFOs/UAP detailliert beschreibt.
Streitgespräch zwischen John Greenewald und Anthony Bragalia
Vorab: Ich bewundere Johns Ruhe 😉 Und das Ende ist köstlich 😉 Köstlich, aber leider auch typisch für solche Gespräche.
John macht das sehr gut und „zerlegt“ Tony wirklich gut. Insgesamt sehenswert. (Allein schon wegen Johns Mimik 😉 ) Trümmer, wohin man schaut 😉
„Streitgespräch zwischen John Greenewald und Anthony Bragalia“ weiterlesen